zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Meißen
Menü
  • Kreisverband Meißen
    • Kreisgeschäftsführung
    • Vorstand
  • Parlamente und Mandate
    • Stadtrat Coswig
    • Stadtrat Nossen
    • Gemeinderat Klipphausen
    • Stadtrat Meißen
    • Stadtrat Radebeul
    • Kreistag
  • Grüne vor Ort
    • Ortsverband Radebeul
    • Region Meißen-Käbschütztal
    • Region Klipphausen
    • RV Riesa-Großenhain
    • Ortsverband Nossen
    • Region Radebeul/Moritzburg
    • Region Coswig/Weinböhla/Niederau
  • Wahlen
    • Europawahlen
    • Bundestagswahlen
    • Landtagswahlen
    • Kreistagswahlen
    • Kommunalwahlen
    • OB-Wahlen
  • Mitmachen
  • Aktuelles
  • Termine
KV MeißenGrüne vor OrtOrtsverband Nossen

Wir stellen uns vor: Bündnis 90/Die Grünen in Nossen

OV Nossen

Unter dem Motto „Mut zu Grün!“ hat sich im Juni 2021 der Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Nossen gegründet. Wir sind eine vielfältige Gruppe, die etwas bewegen will – für Nossen und darüber hinaus, für die Gegenwart und für die Zukunft. 
 
„Mut zu Grün“ bedeutet für uns: Notwendigkeiten erkennen, Herausforderungen annehmen und neue Wege gehen! Es bedeutet, die Fragen unserer Zeit und die Sicherung einer lebenswerten Zukunft für unsere Kinder ernst zu nehmen.
 
Grundlegend hierfür sind insbesondere:
  
•     die Stärkung von Umwelt- und Klimaschutz sowie Klimafolgenanpassung
•     die Stärkung von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit
•     das Eintreten für eine offene und vielfältige Gesellschaft, für Inklusion, Geschlechter- und Generationengerechtigkeit.
 
Wir wollen die politischen Debatten vor Ort beeinflussen und im Sinne grüner Politik mitgestalten.
Du willst politisch aktiv werden und dich für grüne Ziele einsetzen? Wir freuen uns über alle, die Grüne Politik unterstützenswert finden und sich und ihre Ideen einbringen wollen. Die Mitgliedschaft bei Bündnis90/Die Grünen ist dafür übrigens keine Voraussetzung.
 
Bist Du interessiert, dann melde Dich gern bei uns und komme einfach beim nächsten Treffen des Ortsverbandes (jeden letzten Samstag im Monat, genauer Ort und Zeit auf Anfrage) vorbei!

E-Mail: nossen@gruene-meissen.de

Nossener Stadtrat wird Grün

Der Frühling ist da und überall sprießt das Grün. Auch im Nossener Stadtrat! Seit Anfang des Jahres ist mit Jörg Fritzsch wieder ein Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat vertreten und er hat sich viel vorgenommen: „Mich interessieren viele Themen: von innovativen Verkehrssystemen bis zur Unterstützung von Kindern und Familien. Und warum nicht aus Nossen eine energieautarke Stadt mit eigenem grünem Strom machen?“ Erfahrung und Kompetenz bringt Jörg Fritsch reichlich mit.

Der 1984 geborene und in Nossen aufgewachsene Familienvater einer kleinen Tochter hat schon vielfältige Stationen in seinem Leben absolviert: nach seiner Lehre zum Vermessungstechniker in Tschopau arbeitete er erst in Dresden und später 5 Jahre in Österreich als Vermessungstechniker. Später studierte er in Dresden Chemieingenieurwesen und setzte noch einen Master in Energieverfahrenstechnik in Freiberg oben drauf. 2017 kehrte zurück in seine Heimat Nossen und arbeitet nun im Wasserzweckverband in Hainichen als Projektingenieur.

Neben Job und Familie bleibt eigentlich wenig Zeit für politisches Engagement. Trotzdem ließ sich Jörg Fritzsch 2019 über die UBN für den Stadtrauf aufstellen: „Alle sagen ja immer, mit Politik kann man nichts verändern. Ich habe gedacht – nicht meckern, sondern was machen.“ Damals hat er den
Einzug knapp verpasst – bis dann kurz vor Weihnachten 2021 der Anruf kam, dass er als Nachrücker ab 2022 dabei ist.

Seitdem mischt er als einziger Grüner im Stadtrat mit und stellt sich vielen kleinen und großen Herausforderungen: „Dass es so hart ist, habe ich nicht gedacht. Aktuell kämpfe ich vor allem für mehr Transparenz, damit die Bürgerinnen und Bürger die Entscheidungen des Stadtrats besser
nachvollziehen können und wissen, wo und wie sie sich einbringen können. Und dann gibt es viele Stellen, an denen wir wesentlich umweltfreundlicher werden könnten. Dass zu jeder Sitzung erst einmal 25 Seiten Papier an alle Mitglieder des Stadtrats per Post geschickt werden, muss doch nicht sein.“

Warum er weiter dran bleibt und seit über einem Jahr auch bei Bündnis 90/Die Grünen aktiv ist? Das erklärt der Mitgründer des Nossener Ortsverbands ganz einfach: „Damit meine kleine Tochter in der Zukunft auch noch einen schönen Planeten hat.“

Aktuelle Corona-Impftermine in Nossen

Am Montag, dem 31.01., Dienstag, den 01.02. sowie Mittwoch den 02.02. können Sie sich in Nossen von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Sachsenhof, Schulstraße 2 gegen das Corona-Virus impfen lassen. Sie werden von einem mobilen Impf-Team des ASB betreut.

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Weitere Impftermine werden auf der Seite der Stadt Nossen veröffentlicht, sobald diese bekannt sind.
Wir danken dem DRK und allen Impfärztinnen und Impfärzten für Ihren unermüdlichen Einsatz.

Flurbegehung mit Landwirtschaftsminister Wolfram Günther 22.09.2021

Für alle, die mit offenen Augen durch unseren Landkreis unterwegs sind, ist es augenfällig: Weite Teile der Landschaft sind ausgeräumt. Seit der Kollektivierung der Landwirtschaft in den 50er Jahren verschwanden zahlreiche Feldraine, Bäche wurden verrohrt, Feuchtstellen wurden drainiert und urbar gemacht. Dieser Prozess ging auch in den 90er Jahren weiter. Dabei sind diese Landschaftselemente Refugien für eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen, schützen den Boden vor Erosion, sind wichtig für den Wasserhaushalt und machen uns alle letztlich resilienter gegenüber dem Klimawandel.

Wie es durch kommunales und privates Engagement in der Lommatzscher Pflege in den letzten Jahren gelang, punktuell wieder Feldgehölze und Straßenbegleitgrün anzupflanzen, wird bei unserer Flurbegehung ebenso ein Thema sein, wie die künftige Rolle der Landwirtschaft bei der Energiewende.

Neben der Nutzung von Wind- und Sonnenenergie ist auch der Anbau mehrjähriger schnellwachsender Forstgehölze ein Beitrag zur Energiewende und zur Einkommensdiversität in der Landwirtschaft. In Höfgen wird seit 2007 Pflanzgut für die Anlage von mehrjährigen Energieholzflächen produziert. Es sind verschiedene Pappel- und Weidensorten zu besichtigen. Erfahrene Praktiker stehen Rede und Antwort zu den verschiedenen Aspekten mehrjähriger Energiepflanzen.

Landschaft – Vielfalt – Landwirtschaft – Wie gehört das zusammen?
Gelegenheit darüber mit Minister Günther zu diskutieren, gab es beim anschließenden gemeinsamen Grillen in Höfgen Nr. 2. 

Themenabend "Was ist unser Wasser wert?"

Am 6. September 2021 lud der neu gegründete Ortsverband Nossen von Bündnis 90/Die Grünen alle Interessierten aus Nossen und Umgebung zu seiner ersten öffentlichen Veranstaltung in den Sachsenhof nach Nossen ein.

Unter der Überschrift „Was ist unser Wasser wert?“ diskutierten auf dem Podium langjährige Praktikerinnen und Praktiker zum Zusammenhang zwischen Wasserqualität und Landwirtschaft, Klimawandel, politischen Vorgaben und konkretem Trinkwasserschutz vor Ort. Mit dabei waren Daniel Gellner, Abteilungsleiter Landwirtschaft und Forsten im Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Andreas Wilhelm, Fachberater und Geschäftsführer des Arbeitskreises für Betriebsführung Meißen, Dr. Bernhard Wagner, Geschäftsführer des Wasserguts Canitz GmbH sowie weitere Gäste. Moderiert wurde die Veranstaltung moderiert durch Karin Beese, Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zur diesjährigen Bundestagswahl im Landkreis Meißen und Carsten Neumeister, Sprecher des OV Nossen von Bündnis 90/Die Grünen.

In einer differenzierten Diskussion wurden die Standpunkte der verschiedenen Beteiligten vermittelt. Während die Landwirtschaft besonders von Niederschlagsmenge und -verteilung betroffen ist, beeinflusst sie über die Düngung aber auch die Qualität des Trinkwassers. Unter großem finanziellem und zeitlichem Druck wurde in den letzten Jahren das Düngerecht novelliert, um den Vorgaben der Europäischen Union gerecht zu werden. Diese „bürokratischen“ Vorgaben beschränken den Handlungsspielraum der konventionellen Betriebe. Ob sie helfen die Qualität des Wassers zu verbessern, bleibt abzuwarten.

Die Veranstaltung schlug den Spannungsbogen von Trinkwasserschutz, Landwirtschaft und Klimaschutz und stellte Alternativen zum bestehenden Landwirtschaftsmodell vor.

Nach oben

Waffeln und Grüne Infos beim Kunsthandwerkermarkt in Altzella

Am 28. und 29. August 2021 fand der überregional sehr beliebte Kunsthandwerkermarkt im Kloster Altzella statt. Der Nossener Ortsverband und die Direktkandidatin zur Bundestagswahl im Landkreis Meißen, Karin Beese, waren mit einem Stand am Klostereingang dabei und freuten sich über viele interessierte Besucher*innen und Gespräche.

Nebst informativen Unterhaltungen gab es zudem für die Besucherinnen und Besucher eine leckere Waffel bei fantastischem Wetter.

Bundestagswahl-Kandidatin Karin Beese (li. i.B.)

Nach oben

Karin Beese - Direktkandidatin zur Bundestagswahl

30.03.2021

Die ehemalige Nossenerin Karin Beese wird für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in das Rennen um das Bundestagsdirektmandat im Wahlkreis Meißen gehen. In der Aufstellungsversammlung des Grünen Kreisverbands Meißen konnte die 39-Jährige, die derzeit mit ihrer 5 köpfigen Familie in Berlin lebt, die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen.

„Mit Karin Beese haben wir eine Kandidatin, die sich seit Jahren in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Vielfalt sowohl beruflich als auch privat engagiert und die diese Themen auch offensiv in den Wahlkampf einbringen wird. Sie überzeugte die Wahlversammlung nicht nur mit ihrer fachlichen Expertise sondern auch als Person. Wir sind überzeugt, dass Karin Beese die regionalen Wahlkampfdebatten auch um die wichtigen überregionalen Themen bereichern wird für die ja der Bundestag zuständig ist.“ so Volker Herold, Kreisverbandssprecher von BÜNDIS 90/DIE GRÜNEN.

„Dies ist eine wichtige Zeit. Wir können nicht länger warten und müssen uns jetzt gemeinsam und mit all unseren Kräften dafür einsetzen, unsere Welt als Lebensgrundlage für unsere Kinder zu erhalten," begründet Beese ihre Kandidatur. "Dabei stehe ich, genau wie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, für eine sozial gerechte und nachhaltige Politik, die vereinen möchte statt zu spalten. Mit meiner tiefen Verbundenheit zu meiner Heimatstadt Nossen und dem Landkreis Meißen und mit meiner internationalen beruflichen Erfahrung möchte ich Brücken bauen zwischen Stadt und Land, Sachsen und anderen Regionen in Deutschland, Europa und der Welt." Weitere Informationen zu ihrer Kandidatur finden Sie unter: https://karin-beese.de/

Nach oben

Sprecher des OV Nossen

Carsten Neumeister
Kontakt: nossen@gruene-meissen.de

Aktuelle Termine

Das nächste Treffen des OV Nossen findet am 07.05.2022 statt

Gründung des Ortsverbands Nossen

Am 26. Juni 2021 wurde bei einem Treffen in Altzella der „Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Nossen“ von Bündnis 90/Die Grünen gegründet.

Über viele Jahre prägten Grüne Einzelkämpfer wie Peter Wunderwald, aktuell Mitglied des Kreistages im Landkreis Meißen und früher langjähriger Stadtrat, das Bild der Grünen in der Gemeinde Nossen, traten für Nachhaltigkeit Umweltschutz, den Erhalt und jetzt die Reaktivierung der Bahnstrecke Döbeln – Meißen ein.

In diesem Jahr ist die Zahl der Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen in Nossen stark angewachsen. Beim Gründungstreffen des Ortsverbandes waren sieben Mitglieder dabei. Ihr Ziel ist es, gemeinsam vielfältige Veranstaltungen und Aktionen in Nossen zu planen, um für Klima- und Umweltschutz, gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine nachhaltige Grüne Politik zu sensibilisieren.

Als Sprecher wurde Carsten Neumeister, Landwirt im Nossener Ortsteil Höfgen, gewählt. Er betont: „Wir schaffen damit ein konkretes Angebot für Nossenerinnen und Nossener, die sich für nachhaltige Politik einsetzen möchten und freuen uns darauf, weitere Mitstreiter*innen willkommen zu heißen. Der grüne Nossener Ortsverband kann das Engagement der Vielen zusammenbringen und bündeln. Der Weg zu einem klimaneutralen Nossen ist ein langer, aber der erste Schritt ist getan. Mir persönlich ist es wichtig für diese Veränderung einzutreten. Wir tragen die Verantwortung dafür, unseren Kindern Lebensgrundlagen auf diesem einen Planeten zu hinterlassen, die ihnen mehr Optionen für ein freies und selbstbestimmtes Leben ermöglichen”

Beim Gründungstreffen waren auch Volker Herold, Sprecher des Grünen Kreisverbands Meißen und Karin Beese, gebürtige Nossenerin und Direktkandidatin für die diesjährige Bundestagswahl im Landkreis Meißen dabei. Karin Beese hatte die ersten beiden Kennenlerntreffen der Aktiven vor der offiziellen Gründung organisiert: “Es ist toll zu sehen, wie viele großartige Ideen für Grünes Engagement aus meiner Heimatstadt nun zum Vorschein kommen. Das wird uns auch Kraft für den Wahlkampf geben. Denn bei dieser Bundestagswahl geht es nicht nur um die nächsten vier Jahre, sondern darum, jetzt die Weichen für eine wirklich gerechte und nachhaltige Zukunft zu stellen.“

Aktuell plant der Ortsverband bereits seine erste öffentliche Veranstaltung zum Thema „Was ist unser Wasser wert?“, die Anfang September in Nossen stattfinden wird.

Nach oben