Menü
Liebe Coswigerinnen und Coswiger,
seit fast 80 Jahren leben wir in Deutschland in Frieden. Wir sind entsetzt, was in der Ukraine passiert. Krieg durch Russland bei unseren europäischen Nachbarn, nur 12 h Autofahrt von uns entfernt.
Wie überall in Europa und in weiten Teilen der Welt, sind auch in Coswig schon viele Menschen aktiv geworden, haben spontan Geld gespendet oder selbst Hilfsleistungen organisiert. Danke im Namen den Betroffenen!
Im Augenblick ist noch nicht abzusehen, wie sich die Lage im Land und die Flüchtlingsströme entwickeln und wo konkrete Hilfe am wirkungsvollsten ist. Viele Hilfsorganisationen haben Spendenkonten veröffentlicht. Die Stadt Coswig hat daher kein eigenes Spendenkonto eingerichtet.
Ein konkretes Projekt, das unsere Stadt mit der Ukraine verbindet, unterhält der Verein Partnerschaften mit Osteuropa mit dem Kinderheim Krakovets. Wir können dort helfen: Partnerschaft mit Osteuropa e.V., BIC: SOLADES1MEI, IBAN: DE25 8505 5000 3010 0256 44.
Sicher ist, dass zahlreiche Menschen aus der Ukraine auch nach Coswig kommen werden. Bund, Freistaat und Landkreis haben bereits grundlegende Beschlüsse gefasst und bereiten sich auf die Ankunft der Schutzsuchenden vor. Die Stadt Coswig wird den Landkreis Meißen nach besten Kräften in allen Fragen von Unterbringung, Hilfsangeboten, Schulunterricht usw. unterstützen.
Angebote von Privatpersonen, die Wohnraum für diesen Zweck bieten können, sind dem Ausländeramt sehr willkommen – bitte wenden Sie sich an tel. 03521 725-9355 oder per E-Mail an auslaenderamt.unterbringung@. Weitere Infos finden Sie kreis-meissen.dewww.kreis-meissen.org (Startseite – Pressemitteilungen).
Bieten wir den Kriegsflüchtlingen den Schutz, den sie brauchen. Wir haben wertvolle Erfahrungen in der Initiative Coswig – Ort der Vielfalt gesammelt. Nicht wenige Coswiger Familien stammen selbst aus der Ukraine und aus Russland und wünschen sich nichts sehnlicher als Frieden in ihren Herkunftsländern. Auch andere Menschen besinnen sich auf ihre Sprachkenntnisse und haben bereits Unterstützung angeboten.
Lassen Sie uns in dieser schwierigen Lage zusammenstehen.
Thomas Schubert
Oberbürgermeister
Gemeinsam mit unseren Fraktionspartnern haben wir einen umfangreichen thematischen Wegweiser verfasst, den wir Stück für Stück abarbeiten.
Die wichtigsten Punkte für uns sind:
Mit unseren GRÜNEN Stadträten Thomas Werner-Neubauer und Martin Wengenmayr setzen wir in uns in der Fraktion "Bündnis für ein nachhaltiges Coswig" BnC für grüne Politk in Coswig ein.
Der Stadtrat allein kann nicht viel bewegen, darum arbeiten wir mit breiter Unterstützung von sachkundigen Einwohnern und Aufsichtsräten an der Umsetzung unserer Inhalte in den Ausschüssen und Entscheidungsgremien der kommunalen Betriebe.
Die GRÜNEN-Personalien in der Fraktion "BnC":
Thomas Werner-Neubauer (1963), Umwelttechniker:
Martin Wengenmayr (1990), Physiker:
Sachkundige und Aufsichtsräte
Kathrin Mindner (1965), Betriebswirtin:
Dirk Landrock (1964), Bautechniker:
Dr. Annekatrin Schob-Adam (1975), Landschaftsarchitektin:
Innocent Töpper (1991), Bachelor of Arts:
Andreas Walther (1969), Vermessungsingenieur:
Neben den Routinearbeiten, die die Verwaltung einer großen Kreisstadt mit sich bringt, versuchen wir Grünen Stadträte mit entsprechenden Anfragen und Beschlussvorlagen die Stadtpolitik entsprechend unseres Wahlprogramms und unseres Grundsatzprogramms mit unseren Partnern der Fraktion BnC zu gestalten:
Um möglichst große Zustimmung zu unseren Vorlagen zu bekommen, erarbeiten wir diese in Arbeitsgruppen mit interessierten Stadträten und engagierten Bürgern aus unserer Fraktion und darüber hinaus. Darum sind unsere Beschlussvorlagen mit der Fraktion BnC und teilweise mit der CDU Fraktion abgestimmt oder gemeinsam eingereicht. Bei Ideen für Beschlussvorlagen oder Interesse an der Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe freuen wir uns über eine Nachricht (coswig@) oder sonstige Kontaktaufnahme. gruene-meissen.de