Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 04.01.2022
Zucht-, Reit- und Beschäftigungszentrum Rothschönberg
Auf dem südlichen Teil des Flurstücks 535/6 der Gemarkung Rothschönberg soll ein Zucht-, Reit- und Beschäftigungszentrum entwickelt werden. Dieses soll der Aufzucht und Ausbildung der Pferde als sinnstiftende Beschäftigung für die Bewohner einer sozialtherapeutischen Einrichtung dienen sowie die Integration der Bewohner ins Arbeitsleben vorbereiten. Durch Angebote von therapeutischem Reiten und Reiten für Kinder soll die Integrationsarbeit in der Gemeinde Klipphausen gefördert werden. Der nördliche Teil des Flurstück 535/6 soll als private Grünfläche festgesetzt und für Pferdekoppeln genutzt werden.
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan wurde durch den Gemeinderat gebilligt. Dieser wird jetzt entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt.
Schon bei der ersten Vorstellung der Planung wurde darauf hingewiesen, dass das kommunale Schloss Rothschönberg mit seiner bedeutenden kulturhistorischen Vergangenheit als zukünftiger Entwicklungskern gesehen werden muss. Seitens der Gemeinde fehlt es bislang an konkreten Entwicklungsideen. Man wartet stattdessen auf Investoren! Wir sehen Gefahren, wenn in benachbarten B-Plan-Gebieten bereits Vorgaben zementiert werden, die eine Entwicklung des kulturellen Erbes eingrenzen. Aufgrund von nicht umgesetzten Ideen und Versprechen in Taubenheim bei der Reaktivierung des Schlosses und historischen Gebäuden im Dorfkern mangelt es an einem Grundvertrauen zum Initiator des oben genannten Projektes. Auf zu beachtende Emissionswerte wurde schon hingewiesen.
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 07.09.2021
Manfried Eisbein und Karl Sternberger berichten von der Sitzung des Gemeinderates
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 03.08.2021
Manfried Eisbein und Karl Sternberger berichten von der Sitzung des Gemeinderates.
Änderungsanträge zum Entwurf der neuen Geschäftsordnung
Unsere Gemeinderäte haben zahlreiche Änderungsanträge zum Entwurf der neuen Geschäftsordnung gestellt. Die neue Geschäftsordnung wird heute, den 03.08.2021, im Gemeinderat diskutiert und beschlossen. Live Streaming und online abrufbare Gemeinderatssitzungen sind zum Beispiel im Stadtrat Meißen bereits seit längerem völlig normal. Der Gemeinderat ist ein öffentliches Gremium. Im digitalen Zeitalter sollten die neuen Informationsmöglichkeiten den Bürgern selbstverständlich zugänglich gemacht werden. Außerdem gehört zur vollen Transparenz, dass Beschlüsse und Protokolle online (auf der Homepage der Gemeinde oder in einem Ratsinformationssystem) einsehbar sind.
Alle Anträge unserer Gemeinderäte Manfried Eisbein und Karl Sternberger findet ihr hier.
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 06.07.2021
Unsere beiden Gemeinderäte Manfried Eisbein und Karl Sternberger berichten von der Sitzung des Gemeinderates.

Von einer überaus gelungenen Klausurtagung berichten unsere Gemeinderäte.
In einer sehr angenehmen Atmosphäre wurde konstruktiv über den Haushaltsplan 2022 im schönen Schloss Batzdorf vorberaten. Ein großes...
Mehr »Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 15.06.2021
Unsere Gemeinderäte Manfried Eisbein und Karl Sternberger berichten im Video von der Gemeinderatssitzung.
Klipphausen News zu Gast bei uns
Heute war Klipphausen News bei uns zu Gast im Grünen Laden Meißen, um mit unseren Gemeinderäten Manfried Eisbein und Karl Sternberger zu sprechen. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Interesse, das sehr angenehme Gespräch und die vielen tollen Beiträge aus unserer Gemeinde.
Macht weiter so!